Bhutan bestreitet als erster Staat seinen kompletten Energiebedarf aus erneuerbaren Energien; die lesbische Heldin eines neuen Computerspiels öffnet homophoben Gamern die Augen; und der Street-Art-Künstler Banksy hat in der Londoner U-Bahn konstruktive Botschaften zum Umgang mit Corona gesprüht: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Wasserkraft macht Bhutan zum ersten klimaneutralen Staat weltweit
Mit seinen Bergen und Flüssen ist Bhutan wie geschaffen für die Energiegewinnung aus Wasserkraft. Sie decken den Eigenbedarf und der Verkauf der sauberen Energie an Nachbarländer spült zusätzlich Geld in die Staatskasse.
Die meisten Protagonisten in Ego-Shootern sind weiße, männliche Machos. „The Last of Us“ dagegen wurde zu einem queeren Meilenstein in der Gaming-Welt: mit Zombie-Apokalypse, bezaubernden Szenen und einer lässigen, lesbischen Heldin.
Der sonst so scheue Streetart-Künstler Bansky zeigt sich auf seinem Instagram-Account mit einem Video bei seiner Arbeit und ruft per Graffiti auf, Masken zu tragen.
Open-Source-Software darf beliebig ausgeführt, verändert und verbessert werden. Auch Microsoft, Amazon und Google nutzen und entwickeln sie. Das Prinzip ist erfolgreicher denn je.
Wirkstoff gegen Bakterien und multiresistente Keime
Eine Arbeitsgruppe an der TU München forscht an multiresistenten Erregern und hat vielleicht einen Wirkstoff gefunden, der in der Lage sein soll, multiresistente Keime unschädlich zu machen.
Genauer nachdenken, bevor man Rollen in Filmen besetzt: Spiegelt die Besetzungsliste die Realität einer multiethnischen Gesellschaft wider? Oder gibt es wieder den typischen Krawall-Türken oder die duldsame Vietnamesin? Die Hamburger Filmförderung spricht Produzenten nun mit einem Fragebogen an.
Arbeitet wie Journalist*innen – das war die Aufgabe für Schüler einer Hamburger Klasse. Glaubt nicht alles, fragt nach, sucht eine zweite Quelle. Und siehe da: Fake ist einfach zu erkennen, wenn man weiß, wie „richtige“ Nachrichten gemacht werden.
Co-Parenting wird in Amerika schon seit den 60ern gelebt. Nun kommt es verstärkt nach Europa. Wenn Elten keine Liebespaare sind, führt das zu weniger Konfliktpotenzial und es kommt seltener zu verletzten Eitelkeiten, Streitereien oder Trennungen.
Weil ihre Maschinen am Boden bleiben, packen Flugbegleiter und Piloten gerade bei der Münchner Tafel mit an. Das ist gut – auch fürs eigene Selbstwertgefühl.
Die meisten Zirkusse haben das Jahr 2020 abgeschrieben, staatliche Hilfe haben sie keine bekommen. Sie kämpfen ums Überleben – mit teilweise kreativen Ideen.
Mehr lesen auf: taz
Weitere Beiträge
EU verbietet Verkauf von Mikroplastik, 500.000 Bäume für Berlin, Klettern gegen Depressionen
Bezahlbarer Wohnraum statt Leerstand, Programm für benachteiligte Schulen, queere Sportvereine
Weniger Herzinfarkte, indisches Parlament beschließt Frauenquote, boomende Buchclubs