Im Libanon helfen Influencer aus verfeindeten ethnischen Gruppen gemeinsam, Konflikte zu entschärfen; China will den Bau von Kohlekraftwerken im Ausland beenden; und in New York klärt eine Initiative mit Stickern über den Ursprung rassistischer Straßennamen auf: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Wie Influencer im Libanon Konflikte entschärfen
Im Libanon kommt es immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern verschiedener Volksgruppen. 20 Influencer aus den sozialen Medien haben sich nun zusammengetan, um die Versöhnung voranzutreiben. Ihr Erfolg erstaunt sie selbst.
Mehr lesen auf:
Deutsche Welle
China stoppt Bau neuer Kohlekraftwerke im Ausland
In der Vergangenheit hat China hunderte Kohlekraftwerke in anderen Ländern errichtet. Damit soll nun Schluss sein. Ab 2030 sollen die CO2-Emissionen des Landes fallen.
Mehr lesen auf:
Deutsche Welle
Warum Frauen seltener gründen – und wie sich das ändern lässt
Nur 16 Prozent der Gründer sind weiblich. Ex-SAP-Managerin Ina Schlie erklärt, was dagegen zu tun ist.
Mehr lesen auf:
Süddeutsche Zeitung
Stiftung Warentest lobt Nischenanbieter
Wie nachhaltig produzieren namhafte Hersteller ihre Smartphones? Die Stiftung Warentest ist dieser Frage nachgegangen und auf viel Intransparenz gestoßen.
Mehr lesen auf:
Spiegel
Studie: Stickstoff-Dünger lässt sich reduzieren
Eine neue Untersuchung zeigt, dass es Ernährungssicherheit weltweit auch dann gäbe, wenn weniger Stickstoffdünger eingesetzt würde. Voraussetzung dafür wäre aber eine effizientere Nutzung.
Mehr lesen auf:
Der Standard
Lithium aus Bruchsal
Die Geothermie-Anlage Bruchsal pumpt aus 3.000 Metern Tiefe 125 Grad heißes Thermalwasser nach oben. In jedem Liter sind auch 150 bis 200 Milligramm Lithium enthalten. Das ist weniger als in Chile, die Gewinnung lohnt sich trotzdem.
Mehr lesen auf:
3Sat
Carsharing mit Dienstwagen
In ländlichen Gegenden rechnet sich Carsharing oft nicht. Ein Pilotprojekt in Nordhessen setzt deshalb auf einen anderen Ansatz: eine geteilte Dienstwagenflotte.
Mehr lesen auf:
Zeit Online
Unterschlupf für Feldhamster
Lange wurde der Feldhamster bekämpft. Nun ist er vom Aussterben bedroht. Doch es gibt Wege, ihm Unterschlupf zu bieten. In Niedersachsen tun sich Tierschützerinnen und Landwirte dafür zusammen.
Mehr lesen auf:
Deutschlandfunk Nova
Sticker statt neuer Straßennamen
New York ist voll von Straßennamen, die auf Sklavenhalter und Sklavenhändler zurückgehen. Doch vielen ist das nicht bekannt. Um mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, sorgt eine Initiative mit Aufklebern für Aufklärung.
Mehr lesen auf:
Deutschlandfunk Kultur
„Ohne Inklusion gibt es keine Demokratie“
Bis 2019 waren zehntausende Menschen mit Behinderung vom Wählen ausgeschlossen. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgericht hat das geändert. Viele von ihnen wählen am Sonntag nun zum ersten Mal.