Heute bei Squirrel News: Die Weltartenkonferenz in Panama erzielt einen „historischen“ Durchbruch beim Schutz von Haien; Lüneburg hilft trauernden Männern mit speziellen Kochkursen; und auf die zerstörten schottischen Highlands kehrt der Wald zurück.
Bei der Weltartenkonferenz CITES in Panama ist ein Durchbruch beim Schutz von Haien erzielt worden. Nach langem Ringen wurden 60 Haiarten erstmals unter internationalen Schutz gestellt. Umweltschutzorganisationen sprachen von einem Meilenstein.
Klimaschäden-Fonds soll betroffenen Ländern helfen
Ärmere und durch die Erderwärmung besonders bedrohte Länder sollen Ausgleichszahlungen für klimabedingte Schäden erhalten. Darauf haben sich die Teilnehmer der Weltklimakonferenz geeinigt. Bei anderen Themen war der Gipfel jedoch weniger ergiebig.
Deutschland will grünen Strom aus Marokko importieren
Nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck soll Deutschland in Zukunft grünen Strom aus Marokko beziehen. Ermöglichen soll das der Bau einer Stromverbindung nach Nordafrika.
Neues Medikament soll Ursachen von Diabetes bekämpfen
Bisherige Behandlungen von Diabetes setzen bei den Symptomen an. In den USA ist nun ein neues Medikament zugelassen worden, das die Ursachen der Krankheit bekämpft.
Organe auf Mikrochips können Tierversuche ersetzen
Miniaturmodelle von Organen, die im Labor hergestellt werden, könnten in Zukunft dabei helfen, von Tierversuchen loszukommen. Da auf einem Chip 96 solcher Organmodelle Platz finden, lassen sich außerdem Zeit und Kosten sparen.
Fahrgemeinschaften für Pendler waren schon früher eine gute Idee. Durch die hohen Spritpreise werden sie jetzt noch attraktiver. Um das Mitfahren noch einfacher zu machen, arbeiten App-Anbieter bereits mit Unternehmen und Verkehrsbetrieben zusammen.
An die Ostseeküste Schleswig-Holsteins werden pro Jahr etwa 200.000 Tonnen Seegras gespült. Städte, die nichts damit anzufangen wissen, sehen darin vor allem ein Problem. Andere haben den Wert des Rohstoffs bereits erkannt und nutzen ihn.
Die Kino-Dokumentation „Black Mambas“ zeigt schwarze südafrikanische Frauen im Anti-Wilderei-Einsatz. Ihr Job hat Vorteile für Menschen und Tiere, doch er wirft auch neue Fragen auf.
Von Todesfällen des Ehepartners, erholen sich Frauen oft schneller als Männer, weil sie mehr mit Freundinnen darüber sprechen. In Lüneburg gibt es deshalb maßgeschneiderte Kochkurse für Witwer, die sich oft gleich mehrfach lohnen.
Einst bedeckte dichter Urwald die schottischen Hügel, dann kam der Mensch. Die berühmten Highlands sind Zeugnis beispielloser Naturzerstörung. Jetzt kehrt der Wald zurück – auch dank des reichsten Mannes Dänemarks.