Die Vereinigten Arabischen Emirate führen als erstes Land der Welt eine Viereinhalb-Tage-Woche ein; zwölf Schweizer Supermarktfilialen richten eine „Stille Stunde“ ein, um Menschen mit Autismus das Einkaufen zu erleichtern; und Kanada will bei leichten Drogenvergehen künftig Strafen durch Therapie ersetzen: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Vereinigte Arabische Emirate führen Viereinhalbtage-Woche ein
Als erstes Land der Welt rücken die Emirate von der Fünftage-Arbeitswoche ab. Das Land passt sich außerdem dem westlichen Wochenendrhythmus an – anders als alle seine Nachbarstaaten.
Mehr lesen auf:
Spiegel
Schweizer Supermärkte führen „Stille Stunde“ ein
Zwölf Filialen einer Schweizer Supermarktkette haben eine „Stille Stunde“ eingeführt: In dieser Zeit gibt es keine Musik, keine Lautsprecherdurchsagen und die Lichter werden gedimmt. Menschen aus dem autistischen Spektrum soll das Einkaufen so erleichtert werden.
Mehr lesen auf:
WDR
Kanada will Therapie statt Strafe bei Drogendelikten
Hilfsprogramme anstelle von Strafverfolgung: Diesen Ansatz will die kanadische Regierung künftig bei minderschweren Drogenvergehen verfolgen. So soll ein „Teufelskreis der Kriminalität“ verhindert werden.
Mehr lesen auf:
Spiegel
Wenn die Hebamme per App kommt
Eine Hebamme zu finden, ist in Deutschland oft schwierig. Die Online-Plattform Keleya bietet deshalb Beratung per Video-Chat. 40 Hebammen sind schon dabei.
Mehr lesen auf:
Deutschlandfunk Nova
Wie die EU den Kampf gegen Kindesmissbrauch im Netz verschärfen will
Millionen Missbrauchsbilder zirkulieren im Netz – auch, weil Behörden zu wenig für die Löschung tun. Nun äußert sich EU-Innenkommissarin Ylva Johansson zu Plänen für eine neues europäisches Zentrum gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder.
Mehr lesen auf:
Spiegel
Warmes Wasser unter der Erde soll Wien heizen
Die Suche nach Heißwasservorkommen dauert lange und kostet einiges. Dafür liefert Geothermie dann saubere Energie. In Wien wurde nun ein Plan vorgestellt, wie ein unterirdisches Wasserbecken die Stadt künftig heizen soll.
Mehr lesen auf:
Der Standard
Deutscher Starforscher entwickelt die Solarzellen der Zukunft
Der Stuttgarter Physikprofessor Michael Saliba entwickelt dank neuer Technologien Solarzellen mit höherem Wirkungsgrad. Weltweit gilt er als einer der Superstars auf diesem Gebiet – und gründet nun ein Start-up.
Mehr lesen auf:
Manager Magazin
Union-Fans bauen „Little Homes“ für Obdachlose
Die Fans der Fußballmannschaft Union Berlin wollen in diesem Winter Obdachlosen helfen. Am Sonntag zimmerten 50 von ihnen deshalb mehrere „Little Homes“: kleine Wohnboxen mit Matratze, Regal, Campingtoilette und Kochmöglichkeit.
Mehr lesen auf:
RBB
21 sinnvolle Geschenkideen
Weihnachten ist mittlerweile auch das Fest der nutzlosen Geschenke. Hier geben 21 Aktivistinnen und Unternehmer, die sich für soziale und ökologische Belange engagieren, Tipps für Geschenke mit Sinn.
Mehr lesen auf:
Spiegel
Auf dem Weg zu einem gesunden Bild vom eigenen Körper
Warum finden wir uns oft weniger schön als andere uns finden? Und wie lässt sich das ändern? Ein Weg dorthin ist „Body Positivity“. 3Sat widmet dem Thema eine eigene Dokumentation, samt Experiment mit Phantombildzeichner.