Ein chilenischer Forscher hat im Blut von Alpakas hochwirksame Antikörper gegen Covid-19 entdeckt; ein Psychiater aus Emmendingen hat spezielle Fruchtgummis für Demenzkranke entwickelt; und die Democracy-App lässt die Bürger bei Parlamentsentscheidungen mit abstimmen: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Ein Biochemiker aus Chile hat im Blut von Alpakas hochwirksame Antikörper gegen das Coronavirus und seine Varianten entdeckt, sogar gegen Omikron. Sein Team will nun ein Medikament damit herstellen.
Spezielle Süßigkeiten versorgen Demenzpatienten mit Nährstoffen
Ein Psychiater aus Emmendingen bei Freiburg hat spezielle Fruchtgummis entwickelt, die wichtige Nährstoffe für Menschen mit Demenz enthalten. Denn die vergessen oft sogar das Essen.
Eine neue App hilft dabei, die Entscheidungen der Parteien im Parlament zu beobachten. Zudem gibt es weitere Funktionen: So können Nutzer zu jedem Antrag auch selbst ihre Stimme abgeben.
„Historisches Signal im Kampf gegen Straflosigkeit“
In einem Gefängnis des syrischen Geheimdienstes soll Anwar R. für die Folter Tausender Menschen und für 27 Morde verantwortlich gewesen sein. Nun verurteilt ihn ein deutsches Gericht in einem weltweit einmaligen Verfahren.
Im Europaviertel entsteht Frankfurts erstes Bürogebäude in Holz-Hybrid-Bauweise. Nach Angaben der Bauherren soll der Rohbau CO2-neutral errichtet werden.
In den 1990er Jahren war der Tequila-Kärpfling aus seinem Siedlungsgebiet in Mexiko schon verschwunden. Doch in Kooperation mit einem Zoo in London gelang es, ein Zuchtprogramm zu starten und den Fisch wieder auszuwildern.
Über viele Arten, die vom Aussterben bedroht sind, ist nur wenig bekannt. Umso schwerer sind sie zu schützen. Doch neue Methoden verbessern die Chance von Tieren wie Flusskrebs und Äsche auf ein Comeback.
Algen haben vielseitige Talente und können verschiedenste Bereiche unseres Lebens nachhaltiger machen – von der Tierhaltung über Nahrungsmittel bis zur Fassadendämmung. Stehen wir am Anfang einer kleinen Revolution?
Im jüdischen Sportverein Makkabi trainieren auch Moslems, Christen und Menschen ohne Religion. Hass und Beleidigungen durch andere Teams sind vor allem beim Fußball an der Tagesordnung. Dafür lernen die Kinder in speziellen Workshops nach dem Training, ihre Stimme zu erheben.
Für Surfer sind die Bedingungen in Liberia ein Traum. Doch viele Einheimische können sich ein Surfbrett gar nicht leisten. Zwei Freunde haben deshalb eine NGO gegründet, um alte Surfbretter aus Europa nach Westafrika zu bringen und dort Perspektiven zu schaffen.
Altes Brot statt Palmöl, Abfall-Lotterie, Hotline für gewaltbereite Männer
In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie Hefeöl aus altem Brot Palmöl ersetzen kann, eine Lotterie für Menschen, die Müll aufsammeln, und eine Hotline in Kolumbien, die Männer dabei unterstützt, Beziehungskonflikte gewaltfrei zu lösen.