In Australien wird erstmals ein Indigener Richter an einem Obersten Gericht; in Niedersachsen bauen Wolfstouren Ängste und Vorurteile ab; und Kompostierung könnte die nachhaltigste Bestattungsform sein: Hier kommt unsere neue Ausgabe
Indigener Australier wird erstmals Richter an Supreme Court
Lincoln Crowley ist Richter am Obersten Gericht des australischen Bundesstaates Queensland geworden. Damit ist er der erste indigene Richter in Australien in einer derartigen Position.
Großbritannien verbietet Werbung für Schönheits-OPs bei Jugendlichen
Werbung für Schönheits-OPs können Körperwahrnehmung und Selbstwertgefühl negativ beeinflussen. Für Jugendliche sind solche Anzeigen deshalb in Großbritannien ab sofort verboten.
Wie wir unseren Artenvielfalt-Fußabdruck senken können
Unsere Ernährung ist der Hauptgrund dafür, dass immer mehr Arten verschwinden. Dabei gäbe es dafür eine einfache Lösung mit großer Wirkung: weniger Fleisch essen.
Wie Wolfstouren für Kinder Ängste und Vorurteile abbauen
Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland löst ganz unterschiedliche Reaktionen aus. Wie geht man damit nun am besten um? Indem man die Tiere besser kennenlernt, sagen Waldpädagogen. In Niedersachsen gibt es dafür jetzt spezielle Touren für Kinder.
Um die Kreislaufwirtschaft weiter zu fördern, wird in Wien daran geforscht, aus Hausmüll grünes Gas, Diesel und Kerosin herzustellen. Eine Anlage dafür existiert bereits, befindet sich aber noch im Testbetrieb.
Das Auto muss Platz abgeben, sagt Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay. Wie die autogerechte Stadt ein neues Gesicht bekommen soll – und warum Onay keine Ausnahme für Elektroautos machen will.
Es gibt mehr Martins im bayerischen Landtag als Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Beim Weg in die Politik haben Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Nachteile. Eine Stiftung möchte das ändern. Und Zahra Mohammadi auch.
Vorurteile gegenüber Randgruppen abzubauen, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Ein Weg, sie gar nicht erst aufkommen zu lassen, sind Schulbesuchen von Drag-Queens wie in dem Projekt „Olivia macht Schule“.