Zum ersten Mal fährt ein Containerschiff mit grünem Methanol auf Biogas-Basis; SAP gewährt Vätern nach der Geburt ihres Kindes eine sechswöchige bezahlte Auszeit; und Neuköllner Jugendliche spielen in einem Präventionsprojekt Fußball gegen die Feuerwehr: Unsere neue Ausgabe ist da
Weltweit erstes Containerschiff fährt mit grünem Methanol
Ein Containerschiff der dänischen Reederei Maersk ist das erste weltweit, das mit grünem Methanol fahren kann. Hergestellt wird der Treibstoff aus Biogas von Mülldeponien. Für die Branche bleibt trotzdem noch viel zu tun.
Quelle:
Tagesschau
SAP kündigt bezahlte Väterzeit von sechs Wochen an
Gerade erst zeigte eine Studie, dass 44 Prozent der befragten Unternehmen Vätern keinen bezahlten Sonderurlaub nach der Geburt gewähren. Die Regierung plant eine zweiwöchige vergütete Freistellung. Doch SAP kündigt nun sogar sechs Wochen Väterzeit an.
Quelle:
Zeit Online
Umsatz mit Produkten aus fairem Handel seit 2015 um 70 Prozent gestiegen
Einer neuen Studie zufolge ist der Umsatz mit nachhaltigen und fairen Produkten in Deutschland in den letzten Jahren stark gestiegen. Zudem hat sich die Zahl der „aktiven Partner“ unter Städten, Schulen und Universitäten vervielfacht.
Quelle:
Evangelisch
So will die Bundesregierung soziale Unternehmen stärker fördern
Firmen, die sich vor allem dem Gemeinwohl verpflichtet sehen, sind politisch erwünscht – und werden doch immer wieder bei der Arbeit behindert. Das soll sich nun ändern.
Quelle:
Süddeutsche Zeitung
Internationaler Strafgerichtshof eröffnet Büro in Kiew
Schon jetzt arbeitet der Internationale Strafgerichtshof daran, Kriegsverbrechen während des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine aufzuklären. Nun hat das Gericht auch ein Büro direkt in der ukrainischen Hauptstadt eröffnet.
Quelle:
Tagesschau
Hoffnungsträger Beton
Zement gilt wegen seiner energieintensiven Herstellung als Klimakiller, doch das Baumaterial hat mehr zu bieten als gedacht. Amerikanische Forscherinnen und Forscher arbeiten an Wegen, wie sich mit Beton Strom speichern lässt.
Quelle:
Süddeutsche Zeitung
Wie sich die Artenvielfalt bei laufender Landwirtschaft steigern lässt
Das Rebhuhn war einst prägend für Deutschlands Felder und es ist eine „Flaggschiff-Art für eine intakte Kulturlandschaft“. Heute ist es stark gefährdet. Ein Forschungsprojekt hat nun gezeigt, wie sich Rebhühner schützen lassen, ohne die Landwirtschaft groß zu beeinträchtigen.
Quelle:
taz
Berliner Feuerwehr spielt Fußball mit Neuköllner Jugendlichen
Nach den Silvester-Krawallen in Berlin spielt die Feuerwehr jetzt mit Jugendlichen aus verschiedenen Bezirken Fußball. Beide Seiten sollen sich dadurch besser kennen und schätzen lernen. Demnächst soll sogar gemeinsam gekocht werden.
Quelle:
taz
Invictus Games: Sport als Therapie
Bei den Invictus Games treten verwundete und traumatisierte Militärangehörige in sportlichen Wettkämpfen gegeneinander an. Die Veranstaltung soll ihnen helfen, ihre Kriegserlebnisse besser zu verarbeiten.
Quelle:
Deutsche Welle
Costa Rica: Wie Naturschutz gelingen kann
Costa Rica gilt als Vorbild für den Schutz der Umwelt in Lateinamerika. In einer dreiteiligen Serie erkundet Arte, wie Maßnahmen von Politik und Bevölkerung vielen Tierarten eine Rückkehr ermöglichten und vor welchen Herausforderungen sie durch die Erderwärmung stehen.