Immer mehr Deutsche fahren mit dem Zug ins Ausland; der erste offizielle Bürgerrat soll demnächst den Bundestag beraten; und eine Jugendherberge in Hessen verzichtet seit einem Jahr erfolgreich auf Fleisch: Unsere neue Ausgabe ist da
Immer mehr Menschen fahren mit der Bahn ins Ausland
Verglichen mit dem bisherigen Rekordjahr 2019 sei der internationale Fernverkehr auf der Schiene 2022 um 30 Prozent gewachsen, teilte die Deutsche Bahn mit. Verbessern ließe sich trotzdem noch vieles.
Erster offizieller Bürgerrat soll Bundestag beraten
Demnächst soll der erste offizielle Bürgerrat den Bundestag beraten. Dabei geht es um geeignete staatliche Maßnahmen für eine gesunde und nachhaltige Ernährung.
Erste vegetarische Jugendherberge zieht positive Bilanz
Seit einem Jahr bietet die Jugendherberge im hessischen Büdingen nur noch vegetarische Essen an. Jetzt ist klar: Das Konzept kommt besser an als gedacht.
In der Nähe von Boston entwickelte ein ungeborenes Mädchen eine lebensbedrohliche Krankheit. Als eines der ersten ungeborenen Kinder überhaupt wurde es noch im Mutterleib operiert. Nun kam es gesund zur Welt.
Energy Sharing könnte der Bürgerenergie neue Kraft verleihen
Auch für die Ampel-Koalition steht Energy Sharing nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dabei könnte das gemeinschaftliche Erzeugen und Nutzen von Strom der Bürgerenergie neue Kraft verleihen, meinen Forschende und Verbände.
Für ältere Menschen im Saarland, die nicht sehr mobil sind, hat die Caritas Saarbrücken ein neues Angebot gestartet. Ein umgebauter Bus, das „Schwätzje Mobil“, parkt alle zwei Wochen in ihrer Nähe und informiert über Freizeitangebote, Gesundheitsvorsorge oder die Digitalisierung.
Bis vor ein paar Jahren wussten sie selbst noch nicht, was Hip Hop ist. Nun sind Iqra Nisar und Anam Nasir die ersten Rapperinnen der konservativen Himalaya-Region Kaschmir. Die Widerstände sind heftig. Doch einschüchtern lassen sie sich nicht.
Wie Klettern gegen Depression und Angst helfen kann
Studien haben gezeigt, dass die sogenannte Bouldertherapie genauso wirksam in der Behandlung von Depressionen ist wie eine Verhaltenstherapie. Zwei Münchnerinnen haben deshalb das Programm „Klettern und Therapie“ entwickelt, das auch für Menschen offen ist, die nicht akut betroffen sind.
Die Kiwis sind ein Nationalsymbol Neuseelands, doch ihre Zahl war lange Zeit rückläufig. Nun steigen die Zahlen wieder. Und in der Hauptstadt Wellington gibt es erstmals seit 100 Jahren wieder rund ein Dutzend wilder Kiwis.