Ein in Norwegen geplantes Holz-Hochhaus lässt sich je nach Bedarf in ein Wohn- oder Bürogebäude verwandeln; die internationale Programmierschule 42 bildet ohne festen Stundenplan und Lehrende 15.000 Studierende aus; und in Luxemburg steht das angeblich beste Gemüserestaurant der Welt: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Ein Holz-Hochhaus, das wie ein Regal funktionieren soll
Eine internationale Gruppe von Architekten und Ingenieuren hat ein Hochhaus entworfen, das zu großen Teilen aus Holz besteht und sich an die Bedürfnisse seiner Bewohner anzupassen kann. Die Etagen bestehen aus Modulen und lassen sich herausziehen und austauschen.
Mehr lesen auf:
1e9
IT-Studium ohne Abitur
Nicht nur in Deutschland fehlen im IT-Bereich fehlen Fachkräfte. Die internationale Programmierschule 42 will Abhilfe schaffen. Obwohl sie ohne festen Studienplan und Lehrende auskommt, lernen hier in mehreren Ländern bereits 15.000 junge Menschen.
Mehr lesen auf:
Der Standard
Neue Regierung will Australien zu „Supermacht für erneuerbare Energien“ machen
Australien hat riesiges Potenzial für erneuerbare Energien. Doch bislang setzte es vor allem auf Kohle und stieß extrem viel CO2 aus. Die neue Regierung will nun umsteuern und die Erneuerbaren massiv ausbauen.
Mehr lesen auf:
WDR
Mögliche Ursache für Plötzlichen Kindstod gefunden
Warum gesunde Babys plötzlich im Schlaf sterben, war bisher kaum zu erklären. Jetzt hat eine australische Forscherin ein Enzym als Ursache entdeckt und will einen Screening-Test entwickeln, um Risiko-Babys frühzeitig erkennen zu können.
Mehr lesen auf:
Deutsche Welle
Neue Technologie soll Sepsis verhindern helfen
Mehr als 6500 Menschen sterben alleine in Österreich jedes Jahr an einer Blutvergiftung. Eine neue Technologie soll künftig Analysen beschleunigen und dadurch Leben retten.
Mehr lesen auf:
Der Standard
Schlüssige Beweisführung dank 3D-Modellen
Die Londoner Rechercheagentur „Forensic Architecture“ nutzt digitale Technik wie 3D-Visualisierungen, um Menschenrechtsverletzungen aufzuarbeiten. Die Modelle rekonstruieren das Geschehen und machen es dadurch greifbarer.
Mehr lesen auf:
Deutsche Welle
Früher Büro, heute Wohnung
Während Wohnraum in Städten immer knapper wird, könnte die Bedeutung von Bürogebäuden ihren Höhepunkt schon hinter sich haben. Abreißen muss man nicht genutzte Büros trotzdem nicht. In Essen etwa sind in einem früheren Finanzamt 24 Wohnungen für Frauen entstanden.
Mehr lesen auf:
Deutschlandfunk Kultur
Das beste Gemüserestaurant der Welt
René Mathieu gilt als der beste Gemüsekoch der Welt. Um an die Zutaten für die Gerichte seines preisgekrönten Restaurants in Luxemburg zu gelangen, fährt er nicht in den Großmarkt, sondern geht nur ein paar Schritte in den Wald.
Mehr lesen auf:
Deutsche Welle
Frankreichs neue Küche
Die Chancen stehen gut, dass Insekten in Zukunft unsere Speisekarten erweitern. Bei ihrer Zucht ist Frankreich in Europa führend und auch immer mehr Restaurants bieten raffinierte Kreationen damit an. Gewöhnungsbedürftig bleibt das für die meisten Menschen aber auch dort.
Mehr lesen auf:
Arte
Waldschutz per App
Der größten natürliche Walnusswald der Welt erstreckt sich in Kirgisistan über Zehntausende von Hektar. Doch Klimawandel, Erosion und Überweidung setzen ihm zu. Beim Schutz des Waldes hilft den Hirten in einem Bergdorf hilft nun digitale Technik.