Eine Großwärmepumpe in Dänemark soll bis zu 25.000 Haushalte mit Wärme versorgen; ein Geschäftshaus in Düsseldorf hat 30.000 Hainbuchen in seiner Fassade; und eine neue Alternative zu Palmöl nutzt ein Nebenprodukt der Leinsamenindustrie: Unsere neue Ausgabe ist da
In Dänemark entsteht die weltgrößte Wärmepumpe
Im dänischen Esbjerg entsteht zurzeit die weltgrößte Wärmepumpe ihrer Art. Entwickelt wurde sie von einer Firma aus Augsburg. Interessant wäre das auch für Deutschland. Doch hierzulande stehen noch einige Hindernisse im Weg.
Quelle:
Tagesschau
Hier steht die größte Dach-Solaranlage Deutschlands
Auf dem Dach eines Logistikzentrums der Metro im Ruhrgebiet steht jetzt die bundesweit größte PV-Anlage ihrer Art. Lohnen würde sich das auch für viele andere Firmen, besonders wenn sie selbst viel Strom verbrauchen.
Quelle:
FAZ
Alternative zu Palmöl nutzt Nebenprodukt der Leinsamenindustrie
Ein Forschungsteam aus Schottland hat mit „Palm-Alt“ eine Alternative zu Palmöl entwickelt, die gesünder und umweltfreundlicher sein soll. Palm-Alt besteht aus einem Nebenprodukt der Leinsamenindustrie, Fasern und Rapsöl, so dass es weltweit produziert werden kann.
Quelle:
WDR
Hannovers Innenstadt soll autofrei werden
Die Straßen in Hannovers Innenstadt sollen weitgehend autofrei werden. Durch wegfallende Parkplätze soll zusätzlicher Raum erschlossen werden. Platz für parkende Autos soll es dank der zentralen Parkhäuser dennoch genug geben.
Quelle:
Tagesschau
8000 Meter Hecke: Wie in Düsseldorf die größte Grünfassade Europas entstand
Ein Geschäftshaus im Düsseldorfer Stadtzentrum hat seit zwei Jahren die „grünste Fassade Europas“. 30.000 Hainbuchen schützen dort vor Hitze und sorgen für gute Luft. Vor dem Bau mussten jedoch besondere Herausforderungen bewältigt werden.
Quelle:
Deutschlandfunk Kultur
Wales führt in allen bewohnten Gebieten Tempo 30 ein
Um die Zahl der Unfälle mit tödlichem Ausgang und schweren Verletzungen zu verringern und die Luftqualität in den Städten zu verbessern, hat Wales landesweit eine Tempolimit von 20 Meilen (32 Kilometer) pro Stunde für bewohnte Gebiete eingeführt.
Quelle:
Nordisch
„Tausche Bildung für Wohnen“ jetzt auch in Hamburg
In der Hamburger „Tauschbar“ kümmern sich sechs junge Menschen als „Bildungspaten“ um bis zu 100 Kinder aus benachteiligten Stadtteilen. Im Gegenzug dürfen sie mietfrei in einer WG wohnen.
Quelle:
NDR
Wie MDMA bei psychischen Erkrankungen helfen kann
Eine große neue Studie zeigt: Es kann sinnvoll sein, den Wirkstoff der Partydroge Ecstasy bei der Therapie posttraumatischer Belastungsstörungen einzusetzen. Kommt jetzt die Zulassung?
Quelle:
Spiegel
Nachhaltige Baumwolle aus Spanien
Die bisherige Produktion von Baumwolle benötigt sehr viel Wasser und schadet der Umwelt. Ein spanischer Unternehmer zeigt, wie sie sich mit Hilfe von Hydroponik auch in Südeuropa anbauen lässt.
Quelle:
Deutsche Welle
Science-Fiction-Genre Solarpunk: Antidystopisch, offen und kreativ
Viele Science-Fiction-Werke zeichnen eine düstere Zukunft. Das neue Genre Solarpunk dagegen zeichnet positive Zukunftsvisionen und setzt auf faktenbasierte Wissenschaft, Unabhängigkeit, Einfallsreichtum und Gemeinschaft.