Kinderehen werden weltweit seltener; in Freiburg eröffnet der erste Radweg mit Solardach; und in der Schweiz helfen Spürhunde, Borkenkäfer zu entdecken: Unsere neue Ausgabe ist da
Unicef meldet weltweiten Rückgang bei Kinderehen
Der Anteil der Mädchen in Kinderehen geht laut Unicef weltweit zurück. Allerdings werden immer noch zwölf Millionen Mädchen jährlich vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratet. Aktuelle Krisen bremsen den Fortschritt.
Quelle:
Spiegel
Freiburg: Erster Radweg mit Solardach eröffnet
Ein 300 Meter langer Radweg an der Freiburger Messe ist mit mehr als 900 Solarmodulen überdacht worden. Nach Angaben der Stadt ist der erste Radweg mit Solardach in Deutschland.
Quelle:
SWR
Brasilien: Lula eröffnet sechs neue indigene Schutzgebiete
Durch neue Dekrete erhält Brasiliens indigene Bevölkerungs mehr Land. Insgesamt 14 Prozent der Fläche sind jetzt geschützt. Der Schritt soll auch helfen, die Abholzung des Regenwaldes zu stoppen.
Quelle:
Zeit Online
Bangladesch: Die erste Transperson in einer Regionalregierung
Seit fünf Jahren dürfen die rund 1,5 Millionen Transmenschen in Bangladesch als eigenes Geschlecht bei Wahlen antreten. Nun wurde mit Nazrul Islam Ritu die erste Transperson in eine Regionalregierung gewählt.
Quelle:
Welt-Sichten
Australien reguliert E-Zigaretten
Der australische Gesundheitsminister hat angekündigt, die Einfuhr von E-Zigaretten stark zu beschränken und bestimmte Verpackungen und Geschmacksrichtungen zu verbieten. Ziel der Maßnahmen ist vor allem ein besserer Schutz von Jugendlichen.
Quelle:
Tagesschau
Wie sich der Methanausstoß von Rindern reduzieren lässt
Die Rinderhaltung verursacht mehr als die Hälfte von Deutschlands Methan-Ausstoß. Doch es gibt Wege, die Emissionen zu senken. Wichtige Hebel sind ein längeres Leben für Milchkühe und Biogasanlagen für die Gülle.
Quelle:
Tagesschau
Spürhunde gegen Borkenkäfer
Um Wälder vor Borkenkäfern zu schützen, muss man betroffene Bäume schnell erkennen. Dabei können Hunde helfen, wenn sie speziell ausgebildet werden. Ein Schweizer Förster probiert das gerade aus.
Quelle:
SRF
Borkenkäfer als nützliche Helfer
Auch der Nationalpark Hunsrück-Hochwald kämpft mit den Borkenkäfern. Doch in Teil des Gebiets sollten die Fichten ohnehin durch einen neuen Mischwald ersetzt werden. Dabei erweisen sich die Schädlinge als durchaus nützlich.
Quelle:
SWR
„Vielfalt zum Ausleihen“: Diese Mutter verschickt Inklusionsboxen
Für Verena Niethammer ist ein Leben mit Behinderung normal, denn ihr Sohn sitzt im Rollstuhl. Weil das vielen anderen Kindern jedoch immer noch fremd ist, verschickt sie Boxen mit inklusivem Spielzeug.
Quelle:
Sonntagsblatt
„Schäm dich!“: Comics für die Selbstbestimmung
Bedrückt von den gesellschaftlichen Zwängen, begann Zainab Fasiki, Comics zu zeichnen, die von Frauen und Nacktheit handelten. Mittlerweile ist der Titel ihres Buches zum Schlachtruf geworden und geht in den sozialen Medien viral.