Uruguay nutzt fast ausschließlich erneuerbare Energien und zeigt, wie die Gesellschaft davon profitiert; mit Aminata Touré hat Deutschland seine erste afrodeutsche Ministerin; und Portugal wildert Wild- und Raubtiere aus, auch um Brände zu vermeiden: Hier kommt unsere neue Ausgabe
Uruguay deckt 97 Prozent seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien liegt damit weltweit auf Platz zwei. Geholfen hat dabei auch der konsequente Ausbau der Windkraft. Eine Familie, die seit Generationen von Ackerbau und Rinderzucht lebt, erhält für die Windräder auf ihrem Grundstück sogar Miete, die hilft, die Existenz des Betriebs zu sichern.
Mit einem neuen Gesetzespaket hat der Bundestag die Ausbauziele für Solar- und Windenergie deutlich angehoben. Bis 2030 sollen nun 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen.
Seit Ende Juni ist Aminata Touré Sozialministerin in Schleswig-Holstein. Mit 29 Jahren ist sie jünger als viele andere auf ähnlichen Posten, vor allem aber ist sie die erste afrodeutsche Ministerin.
Sie werden bis zu 27 Meter lang, essen gerne kleine Schwarmfische – und waren fast ausgerottet: Nun aber hat ein Forscherteam um die Hamburger Biologin Helena Herr dank Drohnen- und Helikopter Flügen wieder Finnwale entdeckt.
Wie die neue Schweizer „Wasserbatterie“ Energie speichert
Das neu eröffnete Wasserkraftwerk „Nante de Drance“ soll die Energiesicherheit der Schweiz und Europas stärken und die Stromversorgung von 900.000 Haushalten garantieren. Überschüssige Energie speichert es, indem es Wasser einfach wieder in die Höhe pumpt.
„Wenn wir Noten abschaffen wollen, müssen wir erst eine neue Lernkultur etablieren“
Sind Noten unabdingbar oder schaden sie am Ende? Der Pädagoge Björn Nölte erklärt im Interview, wie ein System ohne Noten funktionieren kann, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und wie viel Eltern jetzt schon tun können, um negative Folgen von Noten zu verhindern.
Parkinson ist nicht heilbar, doch die Krankheit lässt sich behandeln. Um die Bewegungsfähigkeit aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, sich regelmäßig körperlich zu betätigen – zum Beispiel durch Tanzen.
Coldplay ist wieder auf Welttournee. Um den ökologischen Fußabdruck der Großkonzerte so gering wie möglich zu halten, probiert die Band eine Reihe neuer Idee aus und lässt dabei selbst die Fans Strom erzeugen.
Mit einem Auswilderungsprojekt im Nordosten Portugals sollen mehr Wild- und Raubtiere angesiedelt werden. Sie fördern nicht nur die Artenvielfalt, sondern könnten die Region sogar vor weiteren großen Feuern bewahren.
#29: Die unterschätzten Vorteile von Verspieltheit
Verspieltheit ist eine Eigenschaft, über die die meisten Erwachsenen kaum nachdenken, geschweige denn als etwas Erstrebenswertes für sich selbst. Dabei zeigen Studien, dass das Zulassen von Verspieltheit viele Vorteile hat. In unserer neuen Podcast-Folge erklärt uns René Proyer was es bringt, der eigenen Verspieltheit mehr Raum zu schenken.