Sechs ungarische Oppositionsparteien verbünden sich, um den Rechtsstaat zu retten; die Ex-Frau von Jeff Bezos spendet seit kurzem riesige Summen; und die Zahl der Leoparden in Indien ist in vier Jahren um 60 Prozent gestiegen: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
Sechs Parteien verbünden sich für die Parlamentswahlen, um die Regierungspartei Fidesz zu schlagen. Demokratische Werte und Rechtsstaatlichkeit solle keiner mehr untergraben, nehmen sie sich vor.
Durch die Scheidung von Amazon-Chef Jeff Bezos wurde MacKenzie Scott zur Multi-Milliardärin. Nun spendet sie große Teile davon, mit einem radikal effizienten Ansatz. Allein seit Juli 2020 gingen 6,1 Milliarden Dollar Organisationen, die gegen Ungleichheit kämpfen.
Innerhalb von vier Jahren ist die Zahl der Leoparden in Indien um 60 Prozent gestiegen. Offenbar zahlen sich auch die Schutzmaßnahmen für Tiger für sie aus. Deren Bestand hatte sich zuvor bereits verdoppelt.
Awin ist der weltweit größte Anbieter von Affiliate-Werbung. Ab 2021 wird die Arbeitszeit für die Angestellten des Unternehmens auf vier Tage gekürzt – bei gleichem Gehalt.
Studierende haben eine Alarmanlage für Obdachlose gebastelt
Wer auf der Straße wohnt, besitzt nicht viel. Doch auch das kann noch geklaut werden. Studierende der Uni Bochum haben deshalb eine Alarmanlage für Obdachlose gebastelt.
Die Oma, die Legorampen aus Rollstühlen baut, wurde weltweit bekannt. Nun macht ihr Beispiel Schule und Initiativen kopieren den Ansatz. Im Saarland sind bereits vier Rampen im Einsatz.
Mit dem digitalen „Friesen-Netz“ bieten mehr als 80 Geschäfte eine gemeinsame Alternative zu Online-Plattformen wie Amazon. Ein Inhaberin nennt es „für die Händler in Nordfriesland die beste Gemeinschaft, die wir je hatten.“
»Dahinter steckt null Wunder, sondern pure Technologie«
Botond Roska gilt als Revolutionär der Augenheilkunde und hat hoch dotierte Preise bekommen. Im Interview erzählt er, wie er helfen will, Blinde zu heilen.
Wie verhindern wir unnötigen Verkehr und bleiben trotzdem mobil? Wie funktioniert eine Kreislaufwirtschaft ganz ohne Müll? Zu diesen und weiteren Fragen hat „brand eins“ ein 45-seitiges E-Paper veröffentlicht, das man kostenlos als PDF herunterladen kann.
Der Streetart-Künstler Yoseba MP malt riesige Bilder von Großmüttern auf Hausfassaden und feiert sie so als Heldinnen des Alltags: manche mit Kartoffelsack auf dem Rücken, andere mit Regenschirm durch die Luft fliegend.
In Finnland leben laut Statistik die glücklichsten Menschen der Welt. Warum? Noch dazu bei diesen langen, dunklen Wintern? Eine ARD-Dokumentation versucht, das „Geheimnis der glücklichen Finnen“ zu ergründen.
Mehr lesen auf:
Das Erste
Weitere Beiträge
Monatsrückblick: 29 Nachrichten über Lösungen und Fortschritt
Klimaklage von Jugendlichen beginnt, Australien plant „grüne Wall Street“, Fischkindergarten in Marseille
EU verbietet Verkauf von Mikroplastik, 500.000 Bäume für Berlin, Klettern gegen Depressionen