In den USA hat sich die Zahl der Weißkopfseeadler seit 2009 vervierfacht; Studierende aus Lüneburg haben komplett abbaubare FFP3-Masken entwickelt; und Darmstadt hat jetzt einen fairen, regionalen Lieferservice: Hier kommt unsere neueste Ausgabe
In den USA gibt es viermal so viele Weißkopfseeadler wie 2009
Anfang der 60er Jahre war die Zahl der Weißkopfseeadler in den USA auf 417 Brutpaaren gefallen. Durch die Zusammenarbeit von Behörden, Stämmen, NGOs und privaten Landbesitzern hat sich die Population erholt. Inzwischen gibt es mehr als 70.000 Brutpaare.
1,5 Milliarden Corona-Masken dürften allein 2020 im Meer gelandet sein. Studierende der Leuphana Universität haben nun Masken entwickelt, die biologisch vollständig abbaubar sind.
Forscher entwickeln komplett abbaubares Plastik aus Holzresten
Die meisten Biokunststoffe zersetzen sich höchstens unter Bedingungen, die in der Natur kaum vorkommen. Forschern der Yale Universität ist es nun gelungen, ein plastikähnliches Material aus Holzresten zu erzeugen, das sich innerhalb von drei Monaten komplett zersetzt.
Die Idee eines fairen, regionalen Lieferservices hatte ein Team von Logistikexperten einer Darmstädter Uni schon länger. Doch weil sich niemand dafür fand, packten sie das Projekt während der Corona einfach selbst an. Nun kommt neben Büchern auch Gemüse mit dem E-Lastenrad.
Bundestag verbessert den Schutz intersexueller Kinder
Nicht notwendige geschlechtsangleichende Eingriffe bei Kindern sind in Deutschland künftig verboten. Der Bundestag beschloss, dass die Rechte der Eltern dafür eingeschränkt werden sollen.
Neuseeland gibt Eltern nach einer Fehlgeburt Zeit zum Trauern. Künftig können die Mutter und der Partner oder die Partnerin eine bezahlte Auszeit nehmen.
Ein Haus aus dem 3D-Drucker? Das klingt für viele nicht sehr sexy. Doch im „Community First! Village“ am Rande der US-Stadt Austin bekommen Obdachlose dadurch ein Dach über dem Kopf und immerhin 40 Quadratmeter Wohnfläche.
In Kalabrien beeinflusst die Ndrangheta große Teile der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts. Doch viele Firmen und Organisation arbeiten daran, sich aus ihrer Umklammerung zu lösen. Zu ihnen gehört auch eine Gewerkschafterin, die sich nicht einschüchtern lässt.
In Mailand kommt das Theater seit Neuestem mit dem Fahrrad. Zwei Schauspielerinnen bieten Dramen und Komödien in Kurzform an, Corona-konform unter freiem Himmel, für nur eine Hand voll Zuschauer.
Bei der Begradigung des Rheins vor rund 200 Jahren gingen große Ökosysteme und Hochwasser-Reservoirs verloren. Durch Renaturierung und künstliche Auen ist ein Teil davon bereits zurückgekommen. Selbst die Lachse könnten wieder heimisch werden.